Historie

Entstehungsgeschichte BMW Group Motorrad Club e.V.

Ein Blick zurück – und noch etwas weiter. Die tatsächlichen Ursachen, die zur Gründung des BMW Group Motorrad-Clubs führten, ereigneten sich lange bevor aufgeschlossene BMW Motorradfahrer den Clubgedanken Wirklichkeit werden ließen. Der Vereins-Keim entspross einer engagierten Initiative motorsportbegeisterter BMW’ler, die ihre und ihrer Freunde >Freude am Fahren< optimieren wollten und die dafür unter dem Motto >Noch besser Motorradfahren< gemeinsam ein Sicherheits-Training entwickelten. Kein besserer Lehrmeister für Motorradfahrer als die Erfahrung. Praxisnahe Theorie und praxisgerechtes Erleben auf diesem Objekt zur faszinierendsten Art der Fortbewegung sollten didaktischer Hintergrund dieser >Bildung für Motorradfahrer< sein.

Dann, im Mai 1984, starteten sie auf ihren motorisierten Zweirädern zur Premiere. 27 BMW’ler, mit modernen BMW Maschinen unterwegs, unterzogen sich dem ersten, kompetent ausgearbeiteten Sicherheits-Training für Motorradfahrer. Ob im praktischen Teil des Programms, wie bei >Kurve –
Bremsen – Handling< oder im theoretischen Teil zu >Fahrdynamik – Gefahrenlehre – Mentaler Vorbereitung<, die motivierten Teilnehmer wurden ganzheitlich gefordert auf ihrem Weg noch bessere Motorradfahrer zu werden.

> Trainings-Seminar 1984.pdf

Das 1. Seminar war ein Erfolg, wurde 14 Tage später wiederholt und im Lauf der Jahre immer wieder neu angeboten, verbessert & aktualisiert, einhergehend mit der Entwicklung sportiver BMW Motorräder. So gesellten sich zu den Sicherheits-Pionieren von 1984 viele weitere Motorrad-Enthusiasten, sportbegeisterte BMW Führungskräfte und Freunde, die gemeinsam fahrerisches Können und souveräne Fahrsicherheit auf ihren Bikes trainierten.

Motorrad – BMW – Mitarbeiter & Freunde. Genug Hintergrund und Gemeinsamkeit, um dem Bedürfnis engagierter Motorradfreunde nach regem Gedankenaustausch nachzugeben. Und das nicht nur spontan während des gemeinsamen Sicherheits-Trainings, sondern der >Freude am Fahren und drumherum< auch offiziellen Charakter zu verleihen – in Form eines kultivierten Motorradclubs.

Unter dem Namen >Motorrad und BMW Club< wurde der Verein Gleichgesinnter ins Leben gerufen und im Jahr 1992 offiziell gegründet & eingetragen.

Nachfolgend die Präambel aus der Satzung des Vereins 1992:
Die gelungene Verbindung von Fortschritt und Tradition kennzeichnet die Motorräder der Firma BMW. Der BMW Konzern ermöglicht seinen Mitarbeitern, diese Motorräder zu besonderen Bedingungen zu fahren. Der eingetragene Verein (e.V.) >Motorrad und BMW Club< wurde gegründet, um der Gemeinschaft motorradfahrender Angehöriger des BMW Konzerns, insbesondere den Leasebike-Nutzern, sportliche und gesellschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten zu eröffnen. Im Vordergrund der Vereins-Interessen steht neben Erhalt und Förderung der Fahrsicherheit die Vermittlung und Pflege der Freude am BMW-Motorradfahren innerhalb des BMW Konzerns.

Um die gemeinsamen Interessen in enger Zusammenarbeit mit der BMW Motorrad GmbH, dem Sport- und Freizeitreferat der BMW AG und dem BMW Club Europa umzusetzen, gibt sich der Verein folgende Satzung: (§ 1–17: München, den 27.04.1992)

Der würdige Rahmen für >Benzin-Gespräche motorradbegeisterter BMW’ler incl. Sozias & Freunden< war etabliert. Fester Bestandteil des Vereins-Programms – mit vielen Aktivitätsfeldern – sind von Beginn an Fahr-Sicherheits-Trainings und sportliche Kurse zur Vertiefung von Fahrfertigkeiten.

Die breite Palette moderner BMW Motorrad-Modelle hat sich über die Jahre rasant weiter entwickelt. Die Zahl der Motorradfahrer, die >Ihre BMW< stolz auf der Straße präsentieren, ist gestiegen – doch der Gründergeist der motorradsportlichen BMW’ler lebt und bildet heute wie damals die Grundlage der Gemeinschaft BMW Group Motorrad-Club >riding with friends<.